Перевод: с греческого на немецкий

с немецкого на греческий

schlaff werden

См. также в других словарях:

  • schlaff werden — welken …   Universal-Lexikon

  • Schlaff — Schlaff, er, este, adj. et adv. Mangel an der Spannung, an der Steife habend; im Gegensatze dessen was straff und steif ist. 1) Eigentlich. Eine schlaffe Sehne. Ein Seil ist schlaff, wenn es nicht gehörig gespannt ist. Ein Pferd hat schlaffe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlaff — Martin Schlaff (* 6. August 1953 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer und Netzwerker[1]. Martin Schlaff ist der Sohn von jüdischen Flüchtlingen, die 1945 in Wien gestrandet sind und jetzt ihren Lebensabend in Israel verbringen[2].… …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Schlaff — (* 6. August 1953 in Wien) ist ein österreichischer Unternehmer und Netzwerker[1] Mit einem geschätzten Vermögen von 1,5 bis 3 Milliarden Euro ist er einer der reichsten Österreicher.[2][3] Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • welken — schlaff werden; verblühen; verdorren * * * wel|ken [ vɛlkn̩] <itr.; ist: besonders durch Mangel an Feuchtigkeit welk, schlaff werden: die Blumen welkten, weil sie vergessen hatte, sie zu gießen. Syn.: ↑ erschlaffen, ↑ verblühen, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Lappen — Putztuch; Feudel (norddt.) (umgangssprachlich); Tuch; Wischtuch; Putzlappen; Lumpen; Wischlappen; Banknote; Schein (umgangssprachlich); Note; …   Universal-Lexikon

  • abschlaffen — ạb||schlaf|fen 〈V. intr.; ist; umg.〉 schlaff, müde werden ● ich bin total abgeschlafft * * * ạb|schlaf|fen <sw. V.> (ugs.): a) <hat> matt, kraftlos, schlaff machen: das endlose Gerede hatte ihn abgeschlafft; b) <ist> müde,… …   Universal-Lexikon

  • slapēn — *slapēn, *slapæ̅n germ.?, schwach. Verb: nhd. erschlaffen, ermatten; ne. exhaust; Rekontruktionsbasis: ahd.; Hinweis: s. *slapa ; Etymologie: s. ing. *slāb , Verb, schlaff hängen, Pokorny 655; …   Germanisches Wörterbuch

  • lassen — möglich machen; autorisieren; ermöglichen; gewähren; zulassen; bewilligen; gestatten; sanktionieren; lizenzieren; (eine) Möglichkeit schaffen; …   Universal-Lexikon

  • erlahmen — nachlassen; schwächer werden; schlechter werden; müde werden; stillstehen; festfahren; einfrieren; stocken; ruhen; auf Eis liegen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Los — Los, er, este, adj. et adv. welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein Bey und Nebenwort; wo es, 1. im gemeinen Leben, besonders der Niedersachsen, sehr häufig für locker, im Gegensatze dessen was fest ist, gebraucht wird, und zwar so… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»